Unser Kindergarten
Stellenausschreibungen
Für unsere Waldgruppe auf dem Gelände der Freien Waldorfschule Oberberg suchen wir ab sofort eine tatkräftige Unterstützung im Mittagsbereich,
der/die die Mahlzeiten von der Waldorfschule abholt, die Essensausgabe begleitet und beim anschließenden Spülen und bei generellen Reinigungstätigkeiten hilft.
Es handelt sich um einen Minijob im Umfang von 1,5 bis 2 Stunden täglich im Rahmen des Alltagshelferprogramms, eine spezielle pädagogische Ausbildung ist nicht erforderlich.
Bei Interesse und für weitere Informationen können Sie sich gern an die Leitung der Waldgruppe wenden:
Jovana Fulton (0177-8909023) oder auch an die Einrichtungsleitung: Gabi Verch (0157-52937934)
Für unsere Zwergengruppe suchen wir ab sofort bzw. spätestens ab August 2022
eine*n Erzieher*in/Heilerziehungspfleger*in (m/w/d)
als Inklusionsbegleitung für ein Kind mit besonderem Unterstützungsbedarf und als Ergänzung unseres Mittagsbereichs täglich von 10 bis 14 Uhr (20 Wochenstunden).
Wir bieten eine familiäre Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team, eine intensiv begleitete Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Sie haben Interesse an der Waldorfpädagogik, Kinder in ihrer individuellen Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Kolleg*innen und Erziehungsberechtigen zu pflegen, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Waldorfkindergarten Gummersbach
Gabi Verch
Brüder-Grimm-Str. 2, 51645 Gummersbach
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
telef. Rückfragen unter 02261-72000
Jahreszeiten und Feste erleben
Das Feiern der christlichen Feste im Jahreslauf ist ein wichtiger Bestandteil unserer Einrichtung. Die Feste sind mit Ehrfurcht und Besinnlichkeit gestaltet. So fühlen sich die Kinder eingebunden in die religiöse Kraft des christlichen Glaubens, ohne konfessionell gebunden zu sein.
Für die Kinder und die gesamte Kindergartengemeinschaft sind die Feste ein schönes Erlebnis, das bis ins Seelische mitschwingt. Die Gestaltung der Jahreszeitenfeste wird durch Raumgestaltung, Reigen, Fingerspiele, Lieder und Märchen sinnbildlich unterstützt. Neben den christlichen Festen werden bei uns Geburtstage der Kinder und der Erzieher, das Abschiedsfest der „Königskinder“ und das Sommerfest gefeiert.
Ein Tag in unserem Kindergarten
Der Kindergarten öffnet um 7:00 Uhr seine Pforten. Die Kinder sollen bis spätestens 8:30 Uhr gebracht werden, denn der Morgen beginnt mit der wichtigen Freispielzeit. Aus freilassenden Materialien, Ständern, Baubrettern, Tüchern etc. kann nach Herzenslust gebaut und der Fantasie freien Lauf gelassen werden. Die verschiedenen Bereiche wie die Puppenecke, der Kaufladen etc. werden belebt und die Kinder üben sich in Rollenspielen.
Während des Freispiels wird von einer Erzieherin das gemeinsame Frühstück vorbereitet, welches im Wochenrhythmus variiert. Hier dürfen die Kinder sich jederzeit beteiligen, beim Kneten des Teiges, beim Äpfel schälen und schneiden, beim Tischdecken etc.
Regelbetrieb und die aktuellen Corona-Maßnahmen
Die Corona-Zeit stellte uns alle in den vergangenen zwei Jahren vor ungeahnte Herausforderungen, denen wir begegnen und mit denen wir umgehen mussten. Es war für die Erzieher*innen, Eltern und vor allem auch für die Kinder ein kräftezehrendes Hin und Her. Es konnte nun endlich wieder ein uneingeschränkter Regelbetrieb aufgenommen werden. Selbstverständlich trafen und treffen wir zur Verringerung von Infektionsrisiken bezogen auf das SARS-CoV-2 Virus nach wie vor geeignete Vorkehrungen zur Einhaltung der allgemeinen Hygiene- und Infektionsschutzregelungen (AHA-Regelungen, regelmäßiges Lüften etc.).
Auf Basis einer Gefährdungsbeurteilung haben wir unsere Maßnahmen zum betrieblichen Infektionsschutz im betrieblichen Hygienekonzept der aktuellen Situation angepasst und setzen diese um.
Da die Testpflicht und allgemeine Maskenpflicht entfällt, appellieren wir an die Selbstfürsorge und Eigenverantwortlichkeit aller unsere Einrichtung betretenden Menschen.
Kranke Kinder mit Fieber oder Symptomen, die nach Einschätzung der Eltern und der Einrichtung auf eine akute, infektiöse und ansteckende Erkrankung hinweisen, sollen zum Schutz der Beschäftigten und der anderen Kinder in diesem Fall nicht betreut werden. Informationen hinsichtlich Testverfahren und Quarantäne, wie im Falle eines positiven Schnelltests/PCR-Tests bzw. einer Infektion mit SARS-CoV-2 vorgegangen werden muss, wurden an alle Familien und Mitarbeitenden der Einrichtung entsprechend kommuniziert.
Wir standen und stehen in regem Austausch mit Eltern/Mitarbeitenden über jeweils anstehende Änderungen des Kindergartenbetriebes und es ist uns wichtig, ihnen transparente Informationen über den Ablauf des Betreuungsalltages an die Hand zu geben.
Es war und ist uns äußerst wichtig, die Familien und die Kinder darin zu unterstützen, „Normalität“ und Struktur zu erleben und zum Wohle der uns anvertrauten Kinder unseren gewohnten Alltagsrhythmus zu pflegen..
Viele Grüße von Vorstand und Kollegium des Waldorfkindergartens